Das Sensormodul besteht au seiner Platine mit Sensoren, Tiefpassfiltern sowie externen Sensoren.
Spezifikationen des Sensormoduls:
Die on-board Sensoren sind wie folgt angeschlossen:
on-board Notation | externe Notation | on-board Sensor | Mikrocontroller Port |
---|---|---|---|
MIC | AD0 | Mikrofon | PF0 |
LDR | AD1 | Lichtstärkenmesser | PF1 |
NTC | AD2 | Temperatursensor | PF2 |
POT | AD3 | Potentiometer | PF3 |
Jeder Sensor der Platine ist über einen Multiplexer angeschlossen, um so zwischen on-board und externem Sensor, welcher an den gleichen Anschluss angeschlossen werden kann, zu wählen. Standardmäßig sind sämtliche on-board Sensoren über die analogen Inputs des Mikrocontrollers (ADC0-ADC3) angeschlossen. Der Multiplexer wird über den Anschluss PG0 gesteuert.
Der Tiefpassfilter kann zwischen die externen analogen Inputs 0-3 (PF0-PF3) gesetzt werden. Um den Tiefpassfilter zu bauen, werden Widerstand und Kondensator mit dem Sockel verbunden. Standardmäßig ist ein Tiefpassfilter für den Kanal 0 (PF0) vorgesehen. Der Widerstand hat einen Wert von 10 kΩ und der Kondensator einen Wert von 100 nF.