Das Benutzerschnittstellenmodul wurde für einfache Aufgaben und grundlegende Prozesskontrolle entwickelt. Das Modul hat drei Schaltknöpfe und drei LEDs, welche als digitale In- und Outputs eines Mikrocontrollers genutzt werden können. Zusätzlich zu einfachen LEDs ist das Modul mit einem 7-Segment Indikator, einem graphischen LCD-Display sowie einer alphanumerischen LCD-Ausgabe ausgerüstet. Benutzerschnittstellen sind nützlich um sie zusammen mit anderen Modulen zu verwenden, da sie das Verhalten von Output Einheiten kontrollieren und mit ihnen Ausgaben von Motoren oder Sensordaten angezeigt werden können. Das Modul besitzt eine Schutzhülle aus Plexiglas.
Spezifikationen des Moduls:
Das digitale I/O Modul ist mit den Anschlüssen PA/PC/PG des Controllermoduls verbunden. PA und PC sind 8-Pin Anschlüsse, PG ein 6-Pin Anschluss.
Das Benutzerschnittstellenmodul besitzt drei Schaltknöpfe S1, S2, S3, welche an den Ports PC0, PC1, PC2 angeschlossen sind. Das andere Ende der Knöpfe ist über die Widerstände an die Masse (logische 0) angeschlossen. LED1, LED2 und LED3 des Moduls sind mit den Anschlüssen PC3, PC4, PC5 verbunden. Die Anoden der LEDs sind an die Stromversorgung (logische 1) angeschlossen.
Das Benutzerschnittstellenmodul besitzt eine 7-Segment Anzeige, welche über den Treiber A6275 an den Mikrocontroller angeschlossen ist. Der Datenbus des Treibers (S-IN) ist mit dem Pin PC6 verbunden, das Taktsignal (CLK) mit dem Pin PC7 und das Feststellsignal (LATCH) mit dem Pin PG2.
Das graphische LCD Display des Moduls ist mit dem Port PA verbunden. Parallel dazu hat der selbe Port noch einen externen Anschluss, an welchem alle Pins gemäß der standardmäßigen 2 x 16 alphanumerischen LCD 4Bit Kontrolle ausgelegt sind. Der Benutzer kann wählen ob er einen graphisches oder einen alphanumerischen LCD Bildschirm nutzen möchte, es ist jedoch nicht möglich beide zur selben Zeit zu nutzen. Die Hintergrundbeleuchtung des graphischen LCD Bildschirms kann logisch in der Software gesteuert werden. Die Hintergrundlichtintensität des alphanumerischen LCD Bildschirms wird durch einen Widerstand auf der Platine reguliert, die des graphischen Bildschirms kann auch in der Software gesteuert werden. Beide LCD Bildschirme sind mit dem Port PA verbunden, jedoch kann zeitgleich nur einer genutzt werden. Wenn man sich für den alphanumerische LCD Bildschirm entscheidet, dann sollte der Jumper entfernt werden, damit eine zufällige Steuerung des graphischen LCD Hintergrundlichts vermiedet wird.
Bei Anschluss des Moduls sollte auf die Einhaltung der unten beschriebenen Reihenfolge geachtet werden. Bevor irgendein Kabel angeschlossen wird, muss sicher gestellt sein, dass die Controllerplatine nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist.