Next revision | Previous revision |
de:hardware:arm-can:programmer [2010/07/08 17:12] – angelegt Wember | de:hardware:arm-can:programmer [2020/07/20 09:00] (current) – external edit 127.0.0.1 |
---|
====== Programmer ====== | ====== Programmiergerät ====== |
| |
[{{ :images:hardware:arm-can:modules:programmer_enclosure.jpg?250|Programmer module}}] | [{{ :images:hardware:arm-can:modules:programmer_enclosure.jpg?250|Programmiermodul}}] |
/* | /* |
[{{ :images:hardware:arm-can:modules:programmer.jpg?250|Programmer board}}] | [{{ :images:hardware:arm-can:modules:programmer.jpg?250|Programmierplatine}}] |
*/ | */ |
| |
===== Features ===== | ===== Spezifikationen ===== |
| |
**Programmer** | **Programmiergerät** |
| |
* FTDI FT2232D USB-JTAG converter. | * FTDI FT2232D USB-JTAG Konverter. |
* Kompatibel mit Stellaris Flash Programmier Software. | * Kompatibel zur Stellaris Flash Programmiersoftware. |
* Kann Programme downloaden und debuggen. | * Kann Programme herunterladen und von Fehlern befreien. |
| |
**Stromversorgung** | **Stromversorgung** |
| |
* versorgt durch den USB Bus. | * Versorgt durch einen USB Bus. |
* Grüne Strom-An LED und rote Target-Connected LED. | * Grüne LED zeigt an, dass Strom eingeschaltet ist, die rote LED, dass eine Verbindung zum Ziel hergestellt wurde. |
| |
**Physikalisches** | **Physikalische Eigenschaften** |
| |
* Maße 33 x 31 x 12 mm | * Maße: 33 x 31 x 12 mm |
* Gewicht ~8 g | * Gewicht: ~8 g |
* Optionales Gehäuse | * Gehäuse optional |
| |
~~CL~~ | ~~CL~~ |
===== Anschlüsse ===== | ===== Anschlüsse ===== |
| |
[{{ :images:hardware:arm-can:connectors:programmer_connectors.png|Programmer connectors}}] | [{{ :images:hardware:arm-can:connectors:programmer_connectors.png|Anschlüsse des Programmiergerätes}}] |
| |
ARM-CAN Programmer hat zwei Anschlüsse: USB um den Programmer mit dem PC zu verbinden und JTAG um den Programmer mit dem ARM-CAN Controller zu verbinden. | Das ARM-CAN Programmiergerät verfügt über zwei Anschlüsse: USB, um das Gerät mit einem PC zu verbinden sowie JTAG um ihn an den ARM-CAN Controller anzuschließen. Um die Anschlüsse zu erkennen, sollte das Programmiergerät wie im Bild dargestellt gehalten werden. |
Um die Anschlüsse zu erkennen, muss der Programmer wie auf dem Bild gehalten werden | |
| |
~~CL~~ | ~~CL~~ |
==== JTAG ==== | ==== JTAG ==== |
| |
[{{:images:hardware:arm-can:connectors:programmer_jtag.png|JTAG connector}}] | [{{:images:hardware:arm-can:connectors:programmer_jtag.png|JTAG Anschluss}}] |
~~CL~~ | ~~CL~~ |
| |
Das Programmer Board hat einen standard 20-Pin JTAG Anschluss mit den wichtigen pins fürs programmieren und debuggen. Falls Spannung am VREF Pin entdeckt wird, geht die rote LED auf dem Programmer Board an. | Die Programmierplatine hat einen 20-Pin JTAG standard-Anschluss mit den zum Programmieren und Fehler beheben notwendigen Pins. Gelangt Spannung an den VREF Pin, leuchtet eine rote LED auf der Platine. |
| |
==== USB ==== | ==== USB ==== |
| |
Das Programmer Board hat einen USB Micro-AB Anschluss um mit dem PC verbunden zu werden. | Die Programmierplatine verfügt über einen USB micro-AB Anschluss, um sie an einen PC anzuschließen. |
| |
/* | /* |
===== Schematics ===== | ===== Schematische Darstellung ===== |
| |
* {{:datasheets:arm-can:programmer.pdf|Schematics}} | * {{:datasheets:arm-can:programmer.pdf|schematische Darstellung}} |
*/ | */ |