Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision |
de:examples:setup [2010/11/09 23:36] – Wember | de:examples:setup [2020/07/20 09:00] (current) – external edit 127.0.0.1 |
---|
{{ :examples:install:install.jpg?580 |}} | {{ :examples:install:install.jpg?580 |}} |
| |
Die Umgebung um den Code zu schreiben, der Compiler für die jeweilige Sprache und die Software | Zur Programmierung des AVR Mikrocontrollers werden eine Programmierumgebung, ein Compiler für die betreffende Sprache sowie Software zum Laden der erstellten Programme auf den Controller benötigt. Die komfortabelste Weg hierfür ist die Nutzung der speziellen DIE (Integrated Developing Environment). Der AVR Mikrocontroller kann in folgenden Programmiersprachen programmiert werden: Assembler, C, C+, Pascal, Basic, etc. In diesem Buch wird C verwendet um den Mikrocontroller zu programmieren. Die Software ist sowohl für Windows OS und Linux OS frei erhältlich. Die folgenden Kapitel führen in die Verwendung dieser ein. |
um das geschriebene Programm in den Controller zu laden sind nötig um einen AVR Controller zu programmieren. Der komfortabelste Weg ist die spezielle Integrated Developing Environment (IDE) zu nutzen. Der AVR Microcontroller kann in vielen Programmiersprachen programmiert werden: Assembler, C, C+, Pascal, Basic usw.. Dieses Buch fokussiert sich auf die C-Sprache wenn man den Microcontroller programmiert. Es gibt kostenlose Software um den AVR Microcontroller zu programmieren, sowohl für Windows als auch für Linux. Das folgende Kapitel stellt die Nutzung beider Programme vor. | |
| |
Jede Software um eine Übung zu schaffen kann auf der Homepage von HomeLab gefunden werden. | Sämtliche, zur Durchführung der Beispiele notwendige Software, ist auf der HomeLab-Homepage zu finden. |
| |
| |