This is an old revision of the document!
Einer der einfachsten Methoden um sicher zu gehen, dass ein Microcontroller funktioniert ist Code zu einem Programm hinzuzufügen um eine LED bei einer bestimmten Aktivität blinken zu lassen. Sehr oft ist dies nicht genug, weil man mehr Informationen überprüfen muss, als das man dies mit einer LED machen kann und einige Applikationen brauchen ein Userinterface wo Text oder Nummern angezeigt werden. Hier finden alle Arten von Indikatoren und Displays Verwendung, welche das Anzeigen von Nummern, Texten oder Bildern ermöglichen. Einer der bekanntesten Anzeigegeräte sind Computerbildschirme und der typische Programierer empfindet es als alltäglich diese zu benutzen, jedoch benötigt es sehr viel Aufwand von Microcontrollern jeden Pixel auf das Display zu bringen.
Das folgende Kapitel führt einfache Typen von Displays und Bildschirmen ein. Indikatoren mit LED-Segmenten und zwei Typen von monochromen LCD´s. Zusätzlich zu diesen werden auch LED-Matritzen und organischen Farb-LED´s(OLED) Bilschirmen mit Microcontrollern genutzt.Früher wurden Nixie-Röhren verwendet, welche seperate Glühdrähte für jede Zahl hatte. Es gibt auch elktromechanische Anzeigen. Neuerdings ist elektronisches Papier gängig geworden, welches gedruckte Texte anzeigen kann. Die Ersten E-Papers (elektronisches Papier) bestanden aus Kugeln mit verschieden farbigen Seiten, welche in einem elektrischen Feld gedreht wurden. Neuere E-Papers enthalten kleine Kapseln, wo geladene Partikel zweier Farben durch ein elektrisches Feld beeinflusst werden, ob sie runter sinken oder an der Oberfläche bleiben. Die letzten zwei Beispiele können unterschiedliche Möglichkeiten visualisieren, aber auf denen im HomeLab-Konzept nicht eingegangen wird.